100 Jahre Wissen teilen. Unter diesem Motto feiert die Bremer Volkshochschule ihre Gründung. Die Jubiläumsausstellung möchte einen Blick auf diese 100-jährige wechselvolle Geschichte werfen und zeigen, wie eine Bildungseinrichtung sich im Spiegel gesellschaftspolitischer Bewegungen einer Stadt entwickelt und verändert.
Seit der Gründung der Bremer vhs im Jahr 1919 hat die Stadtgesellschaft viele Umbrüche vollzogen. Dementsprechend ist Erwachsenenbildung, und damit die Bremer vhs, durch viele Aushandlungsprozesse geprägt. Turbulenzen, sowohl unvermeidbare als auch vermeidbare, haben Einfluss auf ihre innere Konstituierung gehabt und die einzige kommunale Erwachsenenbildungseinrichtung Bremens im Laufe ihrer 100-jährigen Geschichte größer und vielfältiger werden lassen.
Die Ausstellung in der vhs-Zentrale im Bamberger-Haus wirft vier Schlaglichter auf historische Auf- und Umbruchsituationen, in denen die Bremer Volkshochschule besonders in der Öffentlichkeit stand: 1919, 1946, 1978-1981 und 2007. Diesen Bereich hat RETROKONZEPTE inhaltlich betreut. Informationen zur heutigen Bremer vhs ergänzen die historische Ausstellung.
Einblick in die VHS-Ausstellung / © RETROKONZEPTE 2019 Ausschitt VHS-Ausstellung / © RETROKONZEPTE 2019 Ausschnitt Programmplakat VHS um 1920 / © Staatsarchiv Bremen